Fachbeitrag teilen
Die EU-Kommission hat am 26. April 2024 den Leitfaden zur Anwendung der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen) in der neuen 5. Auflage veröffentlicht. Seit Anfang 2025 ist die Neuauflage des Leitfadens auch in deutscher Sprache verfügbar.
Die 5. Auflage des Leitfadens zur ATEX-Richtlinie enthält neben zahlreichen redaktionellen Anpassungen in erster Linie neue Bestimmungen über das Zusammenspiel der Richtlinie mit der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, die am 19. Juli 2023 in Kraft getreten ist und ab dem 20. Januar 2027 gelten wird. Wichtigster Aspekt ist hier die Digitalisierung: hier wird ab sofort akzeptiert, dass die technischen Unterlagen entweder in Papierform oder in elektronischer Form vorliegen können, solange sie während des betreffenden Zeitraums lesbar sind.
Da die einzelnen Paragraphen zum Teil sehr umfangreich sind, finden Sie in nachstehender Tabelle lediglich eine Auflistung der geänderten Abschnitte sowie der neu hinzugefügten Textelemente.
Tipp: Mithilfe des Safexpert Dokumentenvergleichs können Sie die alte und neue Ausgabe der Leitlinien ganz bequem im NormManager als interaktive Entsprechungstabelle öffnen, auf geänderte Abschnitte filtern und die Abschnitte im Volltext direkt nebeneinander anzeigen lassen.
Workshophinweis
Explosionsschutz in Maschinen
Dieser 1-tägige Praxisworkshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU. Sie erfahren, in welchen Fällen Maschinen in den Anwendungsbereich der ATEX-Richtlinie fallen sowie die Grundlagen des elektrischen und nicht-elektrischen Explosionsschutzes
zum Workshop
Abschnitt
Titel
Inhalt
§ 32
(...) Der Hersteller ist verpflichtet, den Endverbraucher über den vorgesehenen Verwendungszweck sowie über mögliche Fehlanwendungen zu informieren, insbesondere für welche Art der explosionsfähigen Atmosphäre und die zu erwartenden Betriebsbedingungen das Produkt geeignet ist.
§ 34
(...) Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (gültig ab 14. Januar 2027) ändert die Anforderung 1.5.7 zu „Explosion“ wie folgt: „Maschinen bzw. dazugehörige Produkte müssen so konstruiert und gebaut sein, dass jedes Explosionsrisiko vermieden wird, das von der Maschine oder dem dazugehörigen Produkt selbst oder von Gasen, Flüssigkeiten, Stäuben, Dämpfen und anderen von der Maschine oder dem dazugehörigen Produkt freigesetzten oder verwendeten Stoffen ausgeht. Hinsichtlich des Explosionsrisikos, das sich aus dem Einsatz der Maschine oder des dazugehörigen Produkts in einer explosionsgefährdeten Umgebung ergibt, muss die Maschine oder das dazugehörige Produkt den hierfür geltenden spezifischen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union entsprechen.“ (...)
(...)Zündgefahren - Explosionsrisiko
(...)
§ 48
Erstens ist die anwendbare harmonisierte Norm EN IEC 60079-0:2018.
§ 59
(...) Die Verordnung 2019/1020/EU zählt Fulfillment-Dienstleister zu einer weiteren Kategorie von Wirtschaftsakteuren.
§ 64
(...) Siehe auch § 7.4.2. "Maßnahmen zur Marktüberwachung" im "Leitfaden für die Umsetzung der Produktvorschriften der EU ('Blue Guide')".
Leitfäden, wie der hier behandelte oder auch die Leitfäden zu anderen EU-Richtlinien spielen, in der Interpretation der gesetzlichen Vorgaben eine wichtige Rolle und sind in der Praxis wertvolle Wissensquellen für alle Personen, die mit den jeweiligen Richtlinien und Verordnungen arbeiten.
Leitfäden haben aber keinen Gesetzescharakter! Nähere Informationen dazu finden Sie im Fachbeitrag zum Thema rechtliche Bedeutung von Leitfäden (am Beispiel des produktübergreifenden Blue-Guides der EU).
Zur englischen Sprachfassung des aktuellen ATEX-Leitfadens gelangen Sie über folgenden Link:
Leitlinien zur Anwendung der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Produkthinweis
Safexpert 9.1 – Die CE-Software unterstützt bereits die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Seit der Version 9.1 unterstützt Sie Safexpert gezielt beim Wechsel auf die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230. Für Maschinen mit langer Laufzeit, die ab 20.1.2027 in Verkehr gebracht werden, können Sie bereits ab sofort den CE-Leitfaden nach der neuen Maschinenverordnung nutzen!
Weitere Informationen
Verfasst am: 29.01.2025 (Letzte Aktualisierung)
Daniel Zacek-Gebele, MSc Produktmanager bei IBF für Zusatzprodukte sowie Datenmanager für die Aktualisierung der Normendaten am Safexpert Live Server. Studium der Wirtschaftswissenschaften in Passau (BSc) und Stuttgart (MSc) im Schwerpunkt International Business and Economics.
E-Mail: daniel.zacek-gebele@ibf-solutions.com | www.ibf-solutions.com
Sie sind noch nicht zum kostenlosen CE-InfoService registriert? Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Info per Mail, wenn neue Fachbeiträge, wichtige Normenveröffentlichungen oder sonstige News aus dem Bereich Maschinen- und Elektrogerätesicherheit bzw. Product Compliance verfügbar sind.
Registrieren
CE-Software zum systematischen und professionellen sicherheitstechnischen Engineering
Praxisgerechte Seminare rund um das Thema Produktsicherheit
Mit dem CE-InfoService bleiben Sie informiert bei wichtigen Entwicklungen im Bereich Produktsicherheit